AIKIDO FÜR ÄLTERE KINDER IN NEUKÖLLN

Unser Aikido-Programm für Kinder von 9 bis 12 Jahren verbindet Selbstverteidigung mit körperlicher und mentaler Stärke.

WARUM AIKIDO FÜR 9-12 JÄHRIGE?

In dieser Altersgruppe unterstützt Aikido die körperliche Entwicklung und hilft Kindern, ihre Grenzen zu erweitern. Unser Training in der Kampfkunstschule Neukölln legt Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Disziplin, körperlicher Fitness und mentaler Stärke. Die Techniken sind anspruchsvoll, aber für Kinder gut erlernbar, und fördern Respekt sowie Selbstbewusstsein.

Zum Probetraining
Dauer

55 Mintuen

Alter

9-12 Jahre

Preis

ab 45€ / Monatlich / + Prüfungsgebühr /

einmalige Anmeldegebühr 45€

Zeiten

Montag

17:15 - 18:10 Uhr

Mittwoch 

17:00 - 17:55 Uhr

AIKIDO FÜR ÄLTERE KINDER - FÖRDERUNG VON BALANCE, RESPEKT UND INNERER STÄRKE

Im Alter von 9 bis 12 Jahren sind Kinder bereit, anspruchsvollere Techniken des Aikido zu erlernen und ihre körperlichen Fähigkeiten gezielt auszubauen. Unser Training in der Kampfkunstschule Neukölln bietet ihnen genau die richtige Mischung aus Herausforderung und Unterstützung. Die Kinder lernen, wie sie mit der Energie eines Gegners arbeiten und diese für ihre eigene Bewegung nutzen können. Diese Techniken stärken nicht nur ihre physische Kraft, sondern auch ihre Fähigkeit, ruhig und konzentriert zu handeln.



Darüber hinaus hilft das Training den Kindern, ihre mentale Stärke zu entwickeln. Sie erfahren, wie sie mit Frustration umgehen und sich selbst motivieren können, auch in schwierigen Situationen weiterzumachen. Die sozialen Aspekte des Aikido spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: Die Kinder trainieren in einer respektvollen und kooperativen Umgebung, die den Teamgeist stärkt und sie dazu ermutigt, Verantwortung zu übernehmen. Das Aikido-Training ist eine hervorragende Grundlage für körperliches und emotionales Wachstum in diesem entscheidenden Lebensabschnitt.

AIKIDO FÜR KINDER - DIE VORTEILE

 Unser Training unterstützt Kinder dabei, ihre motorischen und mentalen Fähigkeiten auszubauen und harmonisch zu wachsen.

SELBSTWERT

Selbstbewusstsein durch effektive Verteidigungsstile.

DISZIPLIN

Spielerisches Erlernen von Disziplin und Respekt.

TEAMARBEIT

Das Sozialverständnis wird unterrichtet und gelehrt.

STÄRKE

Die körperliche und mentale Stärke wird gefördert.