info • 1. Oktober 2025

Taekwon Do Ausrüstung: Das solltest du wirklich haben

Taekwon Do Ausrüstung: Das solltest du wirklich haben

Taekwon Do ist eine faszinierende Kampfkunst, die Disziplin, Dynamik und Präzision miteinander verbindet. Doch damit du dein Training optimal genießen kannst, brauchst du die passende Ausrüstung. Sie schützt dich, sorgt für Komfort und trägt dazu bei, dass du dich im Training frei bewegen kannst. Gleichzeitig zeigt sie Respekt gegenüber der Tradition und der Trainingsumgebung.


Der Dobok – die Trainingskleidung

Das Herzstück der Taekwon Do-Ausrüstung ist der Dobok, die weiße Trainingskleidung. Sie besteht aus einer Jacke, einer Hose und einem Gürtel, der den Fortschritt und die erreichte Graduierung symbolisiert. Der Dobok ist leicht, strapazierfähig und so geschnitten, dass er dir volle Bewegungsfreiheit für Kicks und Sprünge bietet. Ein sauberer, gepflegter Dobok zeigt zudem Achtung gegenüber der Kampfkunst und deinen Trainingspartnern.


Gürtel – Symbol der Entwicklung

Der Gürtel (Koreanisch: „Ti“) zeigt auf einen Blick, wo du in deiner Entwicklung stehst. Vom weißen Gürtel bis zum schwarzen Gürtel durchläufst du verschiedene Stufen, die jeweils deine wachsende Erfahrung und dein Können widerspiegeln. Der Gürtel ist daher nicht nur ein praktisches, sondern auch ein motivierendes Element der Ausrüstung.


Schutzausrüstung für Training und Wettkampf

Taekwon Do ist bekannt für seine kraftvollen Tritte. Um Verletzungen zu vermeiden, gehört Schutzausrüstung fest dazu – insbesondere dann, wenn Sparring oder Wettkämpfe auf dem Programm stehen. Dazu zählen Handschützer, Schienbeinschoner, Brustschutz, Kopfschutz und Mundschutz. Sie geben dir die Sicherheit, dich im Kampf voll einzubringen, ohne unnötige Risiken einzugehen.


Schuhe oder barfuß?

Traditionell wird Taekwon Do barfuß trainiert. Viele Schulen handhaben das so, weil es den Kontakt zum Boden verbessert und die Fußmuskulatur stärkt. In manchen Fällen können jedoch leichte Taekwon Do-Schuhe sinnvoll sein – zum Beispiel bei Trainingseinheiten draußen oder bei empfindlichen Füßen.


Extras, die das Training erleichtern

Neben der Grundausstattung gibt es ein paar Dinge, die dir den Alltag erleichtern: eine Sporttasche, in der deine Ausrüstung Platz findet, sowie eine Trinkflasche für die nötige Flüssigkeitszufuhr. Wer regelmäßig trainiert, sollte außerdem Ersatzkleidung dabeihaben – so kannst du stets frisch und konzentriert ins Training starten.


Fazit

Die richtige Ausrüstung ist ein wesentlicher Bestandteil des Taekwon Do. Mit einem bequemen und gepflegten Dobok, dem passenden Gürtel und solider Schutzausrüstung bist du bestens vorbereitet. Alles Weitere, wie Sportschuhe oder Extras, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.

von info 1. Oktober 2025
Du suchst die richtige Kampfkunst? In der Kampfkunstakademie Berlin Neukölln kannst du Aikido, Taekwon Do, Boxen und BJJ im Probetraining testen.
von info 5. September 2025
Kampfkunst schärft nicht nur Körper, sondern auch den Geist. Erfahre, wie regelmäßiges Training die Konzentrationsfähigkeit und schulische Leistung verbessert.
von info 5. September 2025
Sparring ist mehr als nur Kämpfen im Training. Es fördert Technik, Timing, mentale Stärke und bereitet dich realistisch auf echte Herausforderungen vor.
von info 29. Juli 2025
Taekwondo hat eine bewegte Geschichte: Erfahre, wie sich die koreanische Kampfkunst von alten Kriegertraditionen zur olympischen Disziplin entwickelte.
von info 29. Juli 2025
Kampfkunst stärkt nicht nur die Fitness, sondern auch Konzentration, Selbstvertrauen und Gelassenheit. Erfahre, wie du vom Training im Alltag profitierst.
von info 24. Juli 2025
Nicht jede Schule passt zu jedem Schüler. Erfahre, wie du die passende Kampfkunstschule findest – mit Tipps zu Lehrstil, Atmosphäre und Trainingsinhalten.
Weitere Beiträge